Sonntag, 26. April 2009

Avalon Code



Ein blutroter Himmel...Eine Welt, die von den Flammen der Zerstörung erstickt wird.

Der selbe Traum hat dich viele Nächte hindurch immer wieder geplagt. Aber ist es wirklich nur ein Traum?
Oder kann es etwas vollkommen anderes sein...?

Eine fremdartige Stimme erreicht deine Gedanken:

Eine neue Welt soll auferstehen, aus der Asche, der Feuer der Zerstörung. Nun strecke deine Arme aus und nehme mich entgegen. Es soll die kommende Welt füllen mit dem, was für ihn gerecht erscheint.

Du erwachst langsam aus deinen Mittagsschlaf.

Auf den mit Gras versehenden Hügel, blickst du auf den dir vertrauten Monolith und realisierst das er genau der gleiche, wie aus deinen Träumen ist

Gerade als du mit zittriger Hand, dessen Oberfläche berühren willst, geht plötzlich ein heller Schein von dem massiven Stein aus. Du schützt mit vorgehaltender Hand deine Augen vor dem blendenen Licht, doch beim erneuten hinsehen, entdeckst du unerwartet ein Buch, was du überrascht entgegen nimmst.

Dieses Buch ist das gleiche "Buch der Prophezeiung" wie aus deinen Träumen.

Zusammen mit den Feuergeist Rempo, der aus dem Buch heraus erscheint, wirst du zu einer Reise aufbrechen. Eine Reise um die unendliche Vielzahl an Seiten, des legendären Buches mit Wissen über die Welt zu füllen, dass mit hinübergetragen werden soll in die neue zu erwartende Welt.
Trailer:


Opening:


Da ich von dem Spiel nun schon den Anfang gespielt habe, möchte ich doch mal meine Meinung dazu abgeben, auch wenn ich noch nicht all zu viel daran beurteilen kann.



Avalon Code ist ein etwas originelles Action-Adventure mit ungewöhnlichen Prinzip. So muss man nicht im typischen Sinne die Welt retten, sondern man bereist die Gegenden um das "Buch der Prophezeiungen" mit Informationen zu füttern. So muss man jeden neuen Abschnitt genausten untersuchen, um Punkte zu sammeln.
Immer wenn man an eine Bemerkung über die Gegend stösst, die zum Beispiel Blumen oder Bäume bescheiben kann, steigen die Punkte auf der sichtbaren Seite es Buches im Touchscreen, solange bis sie das Maximum für den gerade besuchten Abschnitt erreicht haben.

Neue Gegenstände, Blumen, Charaktere und auch Monster kann man im Buch eintragen indem man ihnen damit eine rüberzieht. Was zwar etwas hart klingen mag, aber denjenigen gar nicht auffällt, da sie es nicht bemerken. Jeder neuer Eintrag bringt Codes mit sich und sagt aus, aus welchen Elementen beispielsweise die Person oder Pflanze besteht.

So kann man einiges an einen Charakter ändern, indem man seine Codes enfernt und mit anderen vertauscht, so ändert sich unter anderm sein Titel.
Es gibt auch festsitze Codes, die nur durch eine bestimmte Combi gelöst werden können, so kann man die verletzte Katze, die "Wunde" fest in sich trägt, mit Licht und Hoffnung lösen und sie dadurch retten, da sie sonst gestorben wäre.
Ebenfalls ist die beste Freundin des Helden/der Heldin unheilbar krank und hat nicht mehr lange zu leben, vielleicht kann man ihr helfen, wenn man die richtigen Codes sammelt, wer weiß...

Wenn man das Spiel beginnt kann man sich zwischen einen männlichen Charakter(Yumil), der eine leichtlebige Persönlichkeit hat, aber trotzdem jede Herausforderung entgegenzutreten weiß und einen weiblichen Charakter(Tia), die sich durch ihre leichte Naivität auszeichnet, aber immer das sagt was sie denkt, entscheiden.

Diese Entscheidung wirkt sich nicht auf den Verlauf der Geschichte aus, einzig alleine kann man, je nach dem wen man wählt, andere Beziehungen mit Spirits und Heroes/Heroines eingehen. Yumil stehen die weiblichen Charaktere zu und Tia die männlichen.
Auch verlaufen vereinzelnd Gespräche anders, der alte Frauenliebhaber Vis würde nämlich garantiert Yumil nicht mit "Du siehts heute noch viel süßer aus als sonst" begrüßen, dass lässt er nur bei Tia verlauten.

Der Hauptcharakter hat eine Stimme, aber man hört sie nur wie bei Link, im Falle von Angriffen und dergleichen, ansonsten ist er stumm und verständigt sich nur mit einen sehr begrenzten Anzahl an Gesichtsausdrücken, sowie verständlichen nicken und kopfschütteln. Das Reden zu Anfang übernimmt lieber der freche Feuergeist Rembo, der den Hauptcharakter von den Zeitpunkt an ständig begleitet, einen in die Geheimnisse des Buches einweiht und dessen Gebrauch erklärt. Rembo kann nur von bestimmten Leuten gesehen werden und doch kommen die Gespräche oftmals so rüber als würden Personen auf seine Sprüche antworten, was keinen wirklichen Sinn macht.

Allgemein sind die Gespräche und Ereignisse etwas unlogisch und knapp gehalten, man fragt sich oft warum das gerade passiert ist und warum die und die Person so merkwürig geantwortet hat. Eben es wirkt so wie damalige Spiele, bei denen kein Platz für ordentliche tiefsinnige Gespräche war und so wirken die Charaktere nur halbherzig und leicht unfertig.

So trifft man zum Beispiel die verwöhnte Prinzessin Dorothea, die einen Umläuft und sich dann lautstark darüber beschwert, was man gefälligst nicht im Weg rumzustehen habe. Nachdem man sich bereiterklärt ihr bei der Suche nach einen Eindringling zu helfen, wird man sogleich von einen Unbekannten angeriffen, darf darauffolgend ihre Katze heilen und noch bevor überhaupt jemand sagen kann was gerade genau vorgefallen war, taucht eine Wahrsagerin auf, die sogleich mit einen "Komm Mit" wieder verschwindet und man folgt ihr, und das ohne jegliche Bedenken.
(Na hör mal, ich würde ihr auch Hinterherlaufen, egal wie verdächtig sie aussieht)

Wie originell das System des Spieles auch sein mag, der bisherige Verlauf war für mich eher negativ gesehen, eben wegen dieser nur halb erklärenden Vorgehensweise und dem Hauptcharakter der alles mit sich Gefallen lässt und kein Wort dagegen sagt.

Das Buch an sich ist eine tolle Idee, man kann vieles Beinflussen. So lassen sich manche Gegner mit einen eingesetzten "ILL Code" bis auf einen HP Wert von 1 heruntersetzten und so ziemlich leicht plätten und man kann seine Waffen durch das Code einfügen mit Elementen und anderen Verstärkungen versehen.

Beiweilen wird das Buch aber etwas unübersichtlich, auch wenn man gewisse Seiten gleich anklicken kann, die am Wichtigesten sind, Profil, Speichern und dergleichen. Doch da für jeden Abschnitt eine Karte erstellt wird und auch für alle sonstige Dinge neue Einträge, sitzt man teilweise einige Zeit mit zu die richtige Seite aufzuschlagen, was auf Dauer etwas nervig werden kann. Außerdem muss man sich nur mit einen einzigen Speicherstand begnügen, was mich an Pokemon erinnert...

Einige Areas, wie Gustavs Trainingslager gehen auf Zeit. Jeden Abschnitt gilt es ordnungsgemäß zu erfüllen und die Bedingungen einzuhalten. Um so näher man an das Ziel kommt, umso mehr Punkte gibt es für das Buch. Schalter umlegen, Boxen zerstören und Monster erledigen gehören hier zum Alltag.

Die Musik kam bisher ganz harmonisch rüber, kein Lied was meine Ohren störte, nur die englische Synchro ist teilweise etwas Verbesserungswürdig. Schön anzusehen ist auch das Opening, mit den beibehaltenden japanischen Lied, was man sich wirklich mal angucken sollte.

Ansonsten kommt Avalon Code Grafikmäßig ziemlich gut daher...wenn nicht sogar sehr gut, wenn man es mit anderen RPGs für Nintendos Handheld vergleicht.
Auch das Character Design ist sehr niedlich gehalten und sagt mir sehr zu.

Fazit:
Avalon Code glänzt durch sein "Buch-System" und der Tatsache das man Dinge im Zeitverlauf ändern kann. Das Gameplay überzeugt und geht flott von Statten, die Beinflussung der Gegnerstärke mag auch ein Pluspunkt des Spieles sein. Doch man sollte nicht soviel von den Spiel erwarten. Seinen Preis ist es trotzdem wert, auch wenn die Gespräche nicht das wirklich Wahre sind und der stumme Hauptcharakter alles andere als realistisch rüberkommen mag.

Keine Kommentare: