Mittwoch, 13. Mai 2009
Lux-Pain - SILENT must Die!
Ich habe eine neue große Liebe entdeckt und das eher durch Zufall.
Als ich das Opening zu Lux-Pain gesehen habe wollte ich das Spiel unbedingt ausprobieren, auch wenn ich etwas skeptisch war, wegen der zimlich düsteren Optik.
Mittlerweile befinde ich mich in Kapitel 7, dass mit den schönen Namen "Lieder ohne Worte" betitelt wurde und bisher läuft eigentlich alles ganz gut. Ich weiß nicht inwiefern man versagen kann, aber ich hab schon einmal einen Auftrag vermasselt, indem ich nicht rechzeitig am Zielort angekommen war. In den Fall konnte man das Ganze am nächsten Tag wieder ausbaden, zum Glück...
Mittlerweile weiß ich aber, dass das Spiel ein schlechtes oder auch "normal" genanntes Ending haben kann, das nach den 19ten Kapitel aufhört und ein True Ending, also gutes Ende, welches bis Kapitel 21 durchgeht. Beinflusst wird das Ende von Handlungen die man in den einzelnen Kapiteln vornimmt, so sollte man auf jeden Fall bestimmte Personen retten und sie nicht sterben lassen und ähnliche Dinge.
Game Over gehen kann man auf jeden Fall, dass habe ich schon ausprobiert.
Okay, ich habe bei einen der Endgegner zuerst nicht geschnallt, wie man den plätten kann. Habe es dann erst zufällig, beim zweiten Mal herausgefunden.
Die Story finde ich persönlich sehr interessant, nur die englische Übersetzung kann eine Überholung gebrauchen. Keine Ahnung wer dafür verantwortlich war, aber da sind Fehler drinne, über die kann man nicht mal mehr Lachen.
Da wird aus dem Kunstlehrer plötzlich eine "she" oder sie haben einzelne Buchstaben in Wörtern weggelassen und einiges mehr. Zudem kommt auch noch ein weiteres Manko dazu. Anscheinend haben verschiedene Teams an den Scripts gearbeitet, so das die englische Synchronation nicht mit den gegebenden Texten übereinstimmen. Und das beeinträchtig ein wenig das Verständnis.
Dabei ist der Text doch das wichtigste für den Handlungsverlauf, besonders bei solchen Spielen, die fast komplett eine Visual Novel darstellen. Man kann trotzdem verstehen was los ist, aber ich war schon derbe Enttäuscht.
Dafür ist die englische Synchronation gar nicht mal so schlecht und ganz annehmbar.
Einige Stimmen gefallen mir sogar sehr.
Um mal zu sagen um was es eigentlich bei Lux-Pain geht:
Lux-Pain spielt in einer Stadt namens Kisaragi, in der ein Virus umgeht, von allen "SILENT" genannt. Durch die Infection dieses, verlieren die Menschen irgendwann einfach den Verstand, laufen ohne besondere Gründe Amok, begehen in zusammengefundenen Gruppen Selbstmord oder fangen an irgendwelche sonstige Straftaten zu planen und durchzuführen.
Man schlüpft in die Rolle von Atsuki Saijo, Mitglied der Anti SILENT Gruppe, die "FORT" genannt wird, der fortan, als "Transfer Student", die örtliche Schule besucht, um die Person zu finden von der das Virus ursprünglich ausgegangen ist.
Um an die nötigen Informationen zu kommen, gibt es natürlich haufenweise Gespräche die geführt werden können und FORT selber gibt einen auch regelmäßig die Resultate der neusten Nachforschungen preis. Hinzu kommt noch ein Element, was einen großen Teil von Lux-Pain ausmacht: Das Lesen von "Shinen".
Shinen sind sogenannte Parasiten in Form von Würmern, aus denen man die Gedanken und Erinnerungen von Personen ziehen kann, wenn man sie aus demjenigen entfernt. Atsuki hat die Fähigkeit diese aufzuspüren und ihnen Informationen zu entnehmen, die meist aber nur vage Andeutungen enthalten und nur Bruchstückhaft erscheinen.
Hier ein Beispiel, wie so etwas Textmässig aussehen kann:
"Where is she
Twilight
Shines for a moment
Won't leave my head
Sparkling eyes
Hurts more than death
Endless sorrow
Disappear in darkness"
Natsuki ein weiteres Mitglied von FORT kann diese Shinen sichtbar machen, so dass man weiß welche Personen sich an welchen Orten befinden und welche Gefühle, in welcher Stärke sie empfinden. Außerdem kann sie sagen, welche Shinen bösartig erscheinen und welche nicht und ist auf der Suche nach den SILENT Opfern eine große Hilfe.
Lux-Pain spielt sich in einzelnen Kapitel ab, indem man den Schulalltag durchläuft und mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Leuten zu tun hat. Hauptaufgabe ist ohne Frage das Aufspühren des ersten SILENT Opfers, doch kann man nebenher seine Freundschaften mit Klassenkameraden und anderen Personen pflegen, indem man öfter mit diesen zu tun hat. Je nach dem welche Orte man aufsucht und wie einige Situtionen verlaufen, kann einen zum Schluss ein anderes Ende erwarten, wie bereits weiter oben erwähnt.
Wenn man mit den Spiel durch ist, sollte man doch nochmal einen neuen Versuch starten, schon alleine um beide Endings zu sehen. Ansonsten werden immer noch weitere Zusatzszenen freigespielt, die man über den Titelbildschirm aufrufen und abspielen kann. Im ersten Durchlauf wird man beiweilen längst nicht alle bekommen. Auch kann man bei Beendigung des Spieles einen Gallerie Mode und einen Voice Setting Mode sichtbar machen, wo Bilder angesehen und Stimmen der Charaktere angehört werden können.
Trailer:
Tags
Game Eindruck,
Lux-Pain,
NDS
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen