Dienstag, 10. November 2009

Persona 3 Portable



Seit 01.11.2009 ist das neue Persona 3 Remake für die PSP auf den Markt und das ist für mich Grund genug dazu mich damit einmal genauer auseinanderzusetzen. Soll heißen ich habe das Spiel auf japanisch angefangen. (Für die offizielle japanische Seite bitte in den Banner oben klicken)

Ich kenne natürlich das alte Persona 3. Das habe ich damals gerne auf der PS2 gespielt. FES habe ich mir dann aber nicht noch extra zugelegt.


Wenn man dieses Remake beginnt, dann wird man sofort wieder an das alte Spiel erinnert. Leider ist das Opening mitsamt Lied nicht so gut geworden (Meiner Meinung nach!), als das alte mit den Hitsong "Burn my Dread".
Das Lied des neuen Openings kommt etwas ruhiger daher. Was mich freut ist, dass endlich die vergessenen Charaktere hier mit untergebracht wurden. (Soweit ich weiß, waren unter anderem Ken nicht mit vertreten im P3 OP)



Sollte man zum Beispiel Game Over gehen und das Spiel beginnt neu, dann bekommt man aber das alte Opening zu Gesicht. Freut mich persönlich, dass dies noch im Spiel vorhanden ist.

Wenn man ein Neues Spiel beginnt, kann man sich zuerst einmal zwischen den männlichen Charakter, der unter Fans als Minato bekannt ist und den neuen weiblichen Charakter, MShe momentan genannt, entscheiden. Minatos Route ist die Gleiche wie im Original Spiel, ob es hierbei aber trotzdem gravierende Unterschiede gibt, kann ich momentan noch nicht sagen.
Die MShe Route hingegen wurde mit Erneuerungen versehen. An sich ist der weibliche Charakter schon die Größte davon, da Minato gar nicht auftauchen wird, wenn man sie auswählt.

Weil ich sehr neugierig bin, habe ich mich natürlich auf die MShe Route gestürzt und mein erster Eindruck bewegt sich im mittelmäßigen Bereich. Schön ist die große Schwierigkeitsstufenauswahl. Wir haben Beginner, Easy, Normal, Hard und Maniac zur Auswahl, soweit ich mich entsinnen kann und das kommt nicht in jedem Spiel vor.
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass die Anime Zwischensequenzen fehlen und durch Bilder ausgetauscht wurden, die versuchen die gegeben Situationen darzustellen.
Etwas unglücklich, dass die Sequenzen fehlen, die habe ich sehr gemocht an Persona 3, aber irgendwo muss ja der Speicherplatz gespart werden, da es ja schließlich kein Konsolenspiel, sondern für die PSP ist.

Zum ersten Mal konnte ich aber in den Genuss der japanischen Synchro kommen und finde sie bewegt sich soweit in einem guten Rahmen, nur reden die Charakter fast alle hammerschnell und teils zu leise. Das stört mich schon etwas, da ich gerne den Stimmen lausche. Sehr sehr schade, muss ich mich wohl oder übel dran gewöhnen.

Der Anfang des Spieles erinnerte mich stark an eine Visual Novel, denn alles verlief in der Ich-Perspektive und man kann seine Figur nicht mehr durch das Wohnheim, die Schule oder die Stadt bewegen. Dafür klickt man jetzt einzelnde Punkte an, die einen zu den jeweiligen Ort bringen. In der Schule hat man so eine Art Drauf Sicht, in der man alles in 3D sehen kann, aber man bewegt sich halt wie auf einer anklickbaren Weltkarte. Ein weiteres Makel, jedenfalls sehe ich es als eines an, denn ich laufe gerne mit meinen Charakter durch die Gegend.

Sehr schick finde ich hingegen aber die neue Musik, die dem weiblichen Charakter spendiert wurde. So gibt es eine neue Battle Theme, eine neue Boss Theme (Wobei hier die alte eindeutig besser war) und einige mehr. Mal sehn, wann dazu der Soundtrack auftauchen wird.

Wenn ich schon einmal beim Kämpfen bin, widme ich mich einmal dem wieder zu bestreitenden Endlosdungeon Namens Tartarus. Die Etagen laufen wie immer nach dem Zufallsprinzip ab und eigentlich hat sich da auch nicht viel geändert, außer das eine Auto Save Funktion vorhanden ist im Dungeon. Im Kampf aber, kann man ab sofort auch die anderen Teammitglieder kontrollieren, was einiges an Ärgernis erspart. Dazu scheint man jetzt Items zu finden, die den Statuszustand Müde regenerieren können. Besonders gegen Anfang war es recht Nervenauftreibend bei Persona 3 im Dungeon weit zu kommen, da die Charaktere sehr schnell schlapp gemacht haben und man deswegen gleich wieder umdrehen musste.
Die Charakterausrüstung wechselt man nun auch nicht mehr bei jeden Charakter einzelnd, was ich persönlich auch immer nervig fand.

Habe allgemein gehört, dass alle Persona 3 FES Änderungen im Spiel mit enthalten sein sollen. Plus es soll noch mehr Kostüme geben.

Igor, dem jeder bekannt sein müsste, der Persona 3 oder 4 gespielt hat, hat für den weiblichen Charakter einen neuen Assistenten parat, der Theodore heißt und der jüngere Bruder von Elizabeth ist. Schätze diesen kann man später auch in die Social Links bekommen und daten.

Natürlich ist für MShe auch die Community/Social Links geändert worden. Einige alte Kontakte wurden ganz herausgelöscht und durch Charaktere wie Junpei, Ken oder Akihiko ausgetauscht, die man im Original Spiel vergeblich gesucht hatte. Ob in Minatos Route diese Änderungen auch durchgenommen wurden, ist mir aber nicht bekannt.

Bislang bin ich aber noch nicht so weit im Spiel und habe gerade erst den ersten Endgegner im Tartarus Dungeon erledigt. Wenn ich noch weitere Erneuerungen oder Dinge die mich überraschen konnten anzumerken habe, dann poste ich sie natürlich.
Sollte ich Lust und Zeit dazu haben, werde ich irgendwann auch noch Minatos Route angehen. (Momentan habe ich aber auch mit Tales of VS zu tun)

Keine Kommentare: