Dienstag, 24. Mai 2011

Dangan Ronpa

Dieser Eintrag wurde spät abends verfasst. Eventuell wird er noch einmal ausgebessert. Ich habe diesen Titel noch nicht spielen können. Die Informationen habe ich auf unterschiedlichen Seiten gefunden, mir übersetzt und dann meinen eigenen Text daraus gemacht.


Warnung: Dieses Spiel beeinhalten einen sehr abgedrehten Bären.

Dangan Ronpa

Titel: Dangan Ronpa: Kibou no Gakuen to Zetsubou no Koukousei
Entwickler: Spike
Genre: High Speed Detective Action
System: PSP
JAP Release: 25.11.2010
US Release: TBD (Der Entwickler scheint nach einen Publisher zu suchen, so war jedenfalls der letzte Stand der Dinge)
Offical Site: http://danganronpa.com/

Story:
Protagonist Makoto hat extremes Glück, oder Pech, wie mans nimmt.
Er darf auf eine Elite Oberschule gehen, die eigentlich nur Schüler annimmt, die in einem Fachgebiet die höchste Punktzahl aufweisen können. Zusätzlich wird ein normaler Schüler per Losverfahren ausgewählt, wobei es sich eben um Makoto handelt.

Doch bereits am Tag der Eröffnungsfeier passiert etwas Seltsames. Makoto wird bewusstlos, noch bevor er den Schuleingang erreicht und wacht im inneren eines Schulgebäudes wieder auf. Schnell muss er feststellen, dass die Fenster allesamt vergittert sind und es auch sonst kein Entkommen aus dem Gebäude zu geben scheint. Eine Notiz führt ihn schließlich zu 14 weiteren Personen, die restlichen Schüler, der Elite Schule, wie es sich heraustellt.
Begrüßt werden sie per Monitor von einen sprechenden Teddybär, der einem Horrorfilm entsprungen sein könnte. Mono Kuma, so sein Name ist der Schulleiter der seltsamen Schule und stellt seine eigenen kranken Regeln auf.

"Von Heute auf an werdet ihr den Rest eures Lebens hier verbringen. Wenn ihr wieder aus dieser Schule herauskommen wollt, müsst ihr eure Mitschüler betrügen. Soll heißen, unerkannt jemanden umbringen."


Einen der anderen zu töten kommt für Makoto nie und nimmer in Frage, aber wie sieht es mit den anderen Schülern aus, die ebenso unfreiwillig eingesperrt wurden wie er? Zuerst scheint alles einen ganz normalen Schulablauf zu finden, doch schon bald passiert wirklich ein Mord. Nun ist es an Makoto herauszufinden, wer der Täter ist.


Gameplay:
Das Gameplay des Spieles besteht aus zwei unterschiedlichen Teilen.
Im "School Life" Part, der sich im Stil einer Visual Novel abspielt, kommt Makoto seinen Mitschülern näher. Kann Gespräche mit ihnen führen, Sympathiepunkte gewinnen und beim richtige Entscheidungen treffen, neue Skills erlernen, die für den zweiten Gameplay Part nützlich sind.

Dieser wäre der "Investigation Part", der stattfindet, sobald eine Mord geschehen ist. Hier gilt es dann das Schulgebäude zu untersuchen, die Mitschüler zu befragen und nach Beweisen zu suchen. Notwendige Beweise werden in sogenannten "Kotodama" (Word Bullets) gelagert. Die Räume werden vom Spieler in der Ego-Perspektive erkundet und jeder Raum kann von sämtlichen Blickwinkeln untersucht werden.
Hat man alle Word Bullets zusammen, ruft Mono Kuma die Gerichtsphase aus.
Hierbei müssen sich alle Schüler in einer Art Gerichtsaal versammeln und ihre Aussage machen, wobei man auf Ungereimtheiten achten muss. Wer lügt und wer sagt die Wahrheit? In diesem Teil kommt das sogenannte "Anagram Machine Gun Battle"-System zum Zuge, bei dem es gilt, die fragwürdigen Aussagen der Mitschüler "abzuschießen", damit Makoto einschreiten und seinen Teil dazu sagen kann. Es gibt noch weitere spezielle Funktionen, die in diesem Gameplayteil nötig sind, um voranzukommen, die aber auf den gleichen Prinzip aufbauen, bestimmte Wörter, Sätze oder Zeichen abzuschießen.

Liegt man mit seiner Vermutung richtig und hat den Mörder herausgefunden, wechselt das Spiel in den "Climax Deduction"Mode, in dem es darum geht, den Ablauf des Mordes zu rekonstruieren. Die Szene wird in Form eines lückenhaften Manga präsentiert, den man vervollständigen muss. Man hat dazu unterschiedliche Panels zur Verfügung stehen, von denen allerdings nicht alle richtig sind.

Es ist ein recht originelles Spieleprinzip, was man wahrscheinlich erst wirklich versteht, wenn man es selbst gespielt hat.

Das wirklich Spannende an der Sache ist jedoch Folgendes:
Man ist dazu gezwungen den Mörder zu suchen und die Gerichtsphase zu bewältigen, weil man nicht nur das Leben von Makoto mit aufs Spiel setzt. Wie Mono Kuma sagte, können nur diejenigen von dem schrecklichen Ort entkommen, die bereit sind unerkannt einen ihrer Mitschüler zu ermorden. Wenn der Spieler mit seiner Entscheidung, was den Mörder betrifft falsch liegt und jemanden beschuldigt, der es ist nicht war, kann nämlich der richtige Täter unbeschadet davon kommen, während auf alle anderen die Todesstrafe verhängt wird. Liegt man jedoch richtig, stirbt hingegen nur der Mörder und das Leben der übrigen ist vorerst
gerettet.


Sonstiges:
Das Spiel hat einen etwas gewöhnungsbedürftigen Stil enthalten, der als "2.5D Motion Graphics" beschrieben wird. Die Schule wird komplett in 3D dargestellt. Die Charaktere hingegen sind allesamt in 2D gehalten.
Der Charakter Designer heißt übrigens Rui Komatsuzaki.


Trailer:


Opening

Keine Kommentare: